Der erste Newsletter der Saison ist online

Der zweite Newsletter der Saison ist online

Der dritte Newsletter der Saison ist online

Der Newsletter vier ist online

Der Newsletter fünf ist online

Der Newsletter sechs finden sie hier

Der Newsletter sieben zum Saison Abschluss

Die Weltmeisterschaften in Lake Placid vom 1.3.25 bis 16.3.25

Das waren sie also, die Bob-Weltmeisterschaften in Lake Placid 2025, geprägt von schwierigen Bahnverhältnissen, Verletzungen und einer Grippewelle, die viele Athleten betraf.

Bereits aus früheren Wettkämpfen in Lake Placid war bekannt, dass die Bobbahn dort äußerst holprig und ruppig ist. Auch das Kühlsystem hat bei etwas wärmeren Temperaturen seine Schwierigkeiten, was dazu führte, dass das Eis an einigen Stellen aufbrach. Im 4er-Bob musste der zweite Lauf sogar abgesagt werden, nachdem das Eis an mehreren Stellen beschädigt war.

Die Grippewelle machte sich schon während der ersten Woche mit Schnupfen und Fieber bemerkbar. Melanie Hasler musste deshalb das Monobob ans Bein streichen. Ich selbst lag auch mehrere Tage mit Fieber im Bett.

Als sich Andreas Haas während der Trainingsfahrten im 4er-Bob eine Rippenverletzung zuzog, war klar, dass ich trotz meiner noch nicht vollständigen Genesung und zwei Kilo unter meinem Normalgewicht, an den Start gehen musste.

Im 4er-Bob-Rennen belegte das Team von Michi Vogt den 6. Schlussrang, nachdem wir uns am zweiten Renntag steigern konnten und uns um zwei Plätze verbessern.

Im 2er-Bob erreichten Michi Vogt und Andreas Haas den guten 5. Platz. Timo Rohner verpatzte mit einem schlechten 3. Lauf eine bessere Klassierung.

Die deutschen Bobteams waren wiederum dominierend, alleine der Engländer Brad Hall und der Amerikaner Del Duca, konnten sich den deutschen Bobathleten einigermassen annähern.

Frauen: Melanie Hasler musste im Monobob krankheitshalber verzichten und belegte den guten 7. Rang im 2er Bob. Für Debora Annen mit wenig Erfahrung auf der Bobbahn von Lake Placid ist ein 13. und 14. Platz ein starker Einstieg zur Weltelite.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Swiss Sliding hat die Nominierung für die Weltmeisterschaft in Lake-Placid finalisiert. Der Verband möchte die Medaillen-Chancen bestmöglich nutzen und hat die Bob Teams entsprechend zusammengesetzt.

Swiss Sliding hat die drei Schweizer Männer-Schlitten basierend auf Leistungskriterien zusammengestellt, mit der Absicht, die Chancen auf Medaillen zu wahren. Als Ersatz- Anschieber im Bob von Schweiz 1 bin ich einerseits enttäuscht, dass ich voraussichtlich nicht zum Einsatz komme werde, andererseits sehe ich es auch als Bestätigung meiner Leistung, dass das Selektionskomitee mich als Ersatzmann im Bob von Schweiz 1 haben will.

Seit dem letzten WC Rennen in Lillehammer sind Luca Rolli (C. Follador) und Nadja Pasternack (M. Hasler) aus gesundheitlichen Gründen ausgefallen und durch Ersatzt-Anschieber/innen ersetzt worden. Andrea Schlatter und Leandro Manganas wurden nachnominiert.

Wo Schauen

AUF SRF Live Übertragungen auf SRF 1/2/3, im Sportstudio oder als SRF online Stream

Livestreams im Deutschen Fernsehen: Siehe ZDF oder ARD Live Straems oder Sportschau

Live über den IBSF YouTube Kanal auf  IBSFYouTube (mit englischem Kommentar)

8. und letztes Weltcup Rennen der Saison 25/26 in Lillehammer

Im letzte Weltcup Rennen der Saison haben die Schweizer Bobteams ihre Top Ten Ergebnisse der Saison bestätigen können. Im 4er-Bob konnte Michael Vogt nach einem guten 1. Lauf wegen eines Fahrfehlers im unteren Teil der Bahn den 3. Platz der Europameisterschaft nicht wiederholen. Im 2er-Bob dominierten die Deuteschen Bob Teams mit einem 3fach Sieg.  

Die Weltcup Schlussergebnisse der Saison 2024/25

Junioren Weltmesietsrchaft in Altenberg

An der Juniorenweltmeisterschaft in Altenberg hat sich Debora Annen zur Junioren Weltmeiserin U23 gekührt und Silber bei den Juniorinnen (bis 26J)

Bei den Männern 

Kombiniertes Rennen 7. Weltcup  und Europameisterschaft in Lillehammer

Am Wochenende vom 8/9. Februar fand in Lillehammer ein kombiniertes Weltcuprennen, mit gleichzeitiger Wertung für die Europameisterschaft statt. 

Swiss Sliding hat mich als Ersatz Anschieber beim Bob Team Vogt (Suisse1) eingeteilt. Das heisst aber nicht, dass man nichts tun muss, den Aufwärmen und den Schlitten bereit machen gehört genauso dazu.

Beim 3. Podestplatz im 4er-Bob, sowohl im Weltcup wie in der Europameisterschaft wäre ich aber schon gerne im Schlitten gesessen. Bei den Herren haben die Europäer das Rennen im 2er, wie im 4er-Bob klar für sich entschieden.

Im Monobob der Frauen ging der Weltcup Sieg zwar an Australien und die USA, aber bei der Wertung Europacup wurde Melanie Hasler zweite und Debora Annen vierte. 

6. Weltcup Rennen in St.Moritz  25/26 Januar 25

Für das  6. Weltcup Rennen am Wochenende vom 25/26. Januar in St. Moritz,  waren zwei 4er-Bob Rennen der Männer eingeplant und bei den Frauen 2 Monobob und ein 2er Bob Rennen. Die Rennen am Sonntag viele leider heftigem Schneefall und warmen Teperaturen zum Opfer. 

Gänzlich ungewohnt im Weltcup, war an diesem Rennwocheneden für einmal keine deutsche Nationalhymne zu hören, sondern diejenigen der USA und die von England.

Bei den Frauen gelang es Debora Annen den Heimvorteil zu nutzen, während Melanie Hasler mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte. Die 40-jährige US-Amerikanerin Elana Meyers Taylor konnte überraschender Weise beide Monobob Rennen gewinnen.

Im 4er-Rennen der Herren hatte Cédric Follador einen guten Lauf. Das Team Follador konnte mit dem ausgeliehenen Schlitten von Markus Treichel ins Rennen steigen, welcher wegen einer Meniskus Verletzung die Saison vorzeitig beenden musste. Herzliche Gratulation.

Wegen Positionswechsel bei den Anschiebern waren unsere Startsequenzen nicht optimal gelungen. Ich war auf der 2. Position links, Andreas Haas auf der 3. Position rechts und Alain Knuser als Bremser am Anschieben. Speziell im ersten Lauf hat der Bob nicht sauber Fahrt aufgenommen und der damit verbunden Geschwindigkeitsverlust hat sich bis zum Horseshoe summiert. 

Die Ergebnisse:

 

5. Weltcup Rennen in Innsbruck  18/19 Januar 25

Auf der Bobbahn von Iglis (Olympia Eiskanal Innsbruck) resultierte im 2er Bob ein 10. Schlussrang. Als Anschieber kam Amadou Ndiaye vom Bob Team Nils Reich zum Einsatz, sozusagen ein Testlauf für die kommende WM und EM. Im 4er Bob lief es wie gewohnt besser. Die Starzeiten auf der Bobbahn hier in Innsbruck haben einen grossen Einfluss auf die Laufzeit. Mit dem etwas leichteren 2er Bob wirkt sich das sogar noch mehr aus.

4. Weltcup Rennen in St. Moritz 11/12 Januar 25

Bei wunderbaren Verhältnissen wurde am Wochenende 11/12. Januar hier in St. Moritz das 4. Weltcup Rennen ausgetragen. Das Bobteam Vogt konnte sich im 4ten WC Rennen steigern und verpasst das Podest im 4er-Bob nur gerade mal um 1/100s. Dies, nachdem im 1. Lauf zwischen den ersten vier Mannschaften gerade mal 1/100 S Zeitunterschied lag. Spannung pur für den 2 Lauf!

Im 2er-Bob war es der 5. Rang, mit dem wir uns zufriedengeben mussten. Der Abstand zu den TOP drei, mehr wie eine Sekunde. Da gibts noch viel zu tun.

Immerhin war das Bobteam Vogt seit es wieder in den Weltcup eingestiegen ist, jeweils das beste Schweizer Team.

Das Monobob Rennen der Frauen wurde verschoben, da ein Trainingstag wegen zu warmen Wetter ausgefallen ist und das Reglement vorschreibt, dass genügend Trainings stattfinden müssen. Das Monobob Rennen der Frauen wird in zwei Wochen, hier in St. Moritz nachgeholt.

Bilder aus St. Moritz vom Wocheende. Innerhalb fünf Seknden rein in die Konservendose:)

3. Weltcup Rennen in Winterberg

Der Start in die Saison ist gelungen. im 2er-Bob einen 7. Rang und im 4er-Bob den 5. Rang. Beachtlich auch deswegen, weil wir bis jetzt keine WC-Punkte auf unserem Konto hatten, mussten wir jeweils im ersten Lauf als letzter starten.

Weitere Details im Newsletter 4 (soon)

2.Weltcup Rennen in Sigulda (ohne das Bob- Team Vogt)

1. Weltcup Rennen in Altenberg Altenberg (ohne das Bob - Team Vogt)

Ergebnisse der Schweizer Meisterschaft der Anschieber in Filzbach 29.9.2024